Die Brennessel ist ein hervorragendes Mittel, um den Stoffwechsel anzukurbeln und im Frühjahr alle Schlacken des Winters aus dem Körper auzuspülen. Die Brennnessel kann man klasse als Tee trinken, als Salat essen oder in der Suppe spinatähnlich essen. Gut gewürzt kann eine der beliebtesten Heilpflanzen wahnsinnig köstlich schmecken. In der Apotheke gibt es auch Brennesseln in Kaspel- oder Dragee-Form für die schnelle und unkomplizierte Einnahme zwischendurch.
Der Brennnesseltee
Für den Brennnesseltee sollten nur die jungen und kleinen Blätter verwendet werden, da die älteren Blätter in der Regel zu bitter schmecken und den Tee ungenießbar machen. Für die Herstellung des Tees werden die Blätter getrocknet und anschließend mit heißem Wasser übergossen. Nach einer Ziehzeit von 3 bis 10 Minuten kann man den Tee heiß genießen. Er wird oft beim Teefasten verwendet und auch in anderen Fastenkuren findet er seine Verwendung durch seine herausragende Wirkung.
Der Brennesselsalat
Die Brennessel kann man in eigentlich so gut wie jeden Salat mixen. Mit Öl, Essig und Löwenzahn macht sich die Pflanze sehr gut. Mit ein paar Sonnenblumenkernen schmeckt er nochmal viel besser. Als Anregung kann man sich ein paar Rezepte für Brennesselsate besorgen.
Der Brennesselsaft
Durch ihren hohen Gehalt an Eisen, Kalium, Calcium, Vitamin A und D ist die Brennnessel eine absolute ”Vitamin- und Mineralstoffbombe” und hat es geschafft sich bei den Detox-Drinks ganz nach vorne zu kämpfen. Schnell zubereitet aus frischem Brennesselkraut mit etwas Wasser oder am besten mit Fruchtsaft ist es das günstige und effektive Getränk während der Fastenzeit.
Brennnesseln wirken gegen Haarausfall und Schuppen
Als Tinktur kann man die Brennessel gegen Haarausfall in die Kopfhaut einmassieren. Sie soll Wunder bewirken und hilft übrigens auch sehr gut gegen starke Schuppen. Viele Unternehmen haben hierfür spezielle Brennnessel-Shampoos und spezielles Haarbalsam entwickelt.
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Urtica dioica, Urtica urens Pflanzenfamilie: Brennnesselgewächse = Urticaceae Englischer Name: Nettle Volkstümliche Namen: Donnernessel, Grosse Nessel, Hanfnessel, Nettel, Saunessel Falsche Schreibweisen: Brennesel, Brenessel, Brenesel, Brennnesel, Brennesseltee, Brenesel Verwendete Pflanzenteile: Kraut, Samen, Wurzel Inhaltsstoffe: Nesselgift, Vitamine, Mineralien, Eisen, Histamin, Sekretin Sammelzeit: März bis August
Heilwirkung blutreinigend, blutbildend, blutstillend, Stoffwechselfördernd, Verstopfung, Durchfall, Magenschwäche, Nierenschwäche, Diabetes (unterstützend), Bluthochdruck, Menstruationsbeschwerden, Harnwegserkrankungen, Rheumatismus, Gicht, Haarwuchsfördernd, Schuppen, Frühjahrsmüdigkeit, Appetitlosigkeit
Leber und Darm in 30 Tagen reinigen: Detox Shake mit Kapseln

Studien belegen die Wirksamkeit dieser Nahrungsergänzung: Kapseln gegen Wechseljahresbeschwerden

Täglich alle wichtigen Vitamine für den Körper: Pflanzlicher Vitamin Shake

Die Informationen in unseren Artikeln werden nach bestem Wissen und Gewissen unsererseits weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Bisher war mir das nicht bekannt, dass Brennnessel eine bekannte Heilpflanze ist. Toll, dass ich jetzt die Info habe und ich werde es gleich einmal ausprobieren. Da ich gerne Tee trinke, werde ich es direkt mit Brennnesseltee ausprobieren. Ich möchte nämlich meinen Darm wieder in Schwung bringen. Des Weiteren möchte ich einen wertvollen Tipp für die anschließende Darmentleerung einbringen. Ich bin nämlich vor einiger Zeit in die Hockhaltung gewechselt. Durch die Hocke und einem med. Toilettenhocker kann man sich flott und ohne Komplikationen erleichtern. Die Hocke ist ja auch die ganz natürliche Sitzhaltung und erzielt einen super Effekt auf die Lage des Darms. Seit ich hocke, habe ich wesentlich weniger Probleme mit Darmverstopfung.