Wer an die heilende Wirkung von Detox-Smoothies denkt, der stellt sich doch wenn wir ehrlich sind immer grüne Drinks in einem Glas vor die nicht immer ganz so lecker schmecken müssen. Kräuter, Lauch, Äpfel und Gurken zählen für viele Menschen als der Mix schlecht hin für ein gesundes Entgiftungsgetränk.
Am häufigsten finden wir die Gurke im Salat mit etwas Dill gewürzt, aber auch für Säfte eignet sich die Gurke ganz gut und enthält von Natur aus bereits sehr viel Wasser. Viele Unternehmen verkaufen Gurkensäfte mit verschiedenen Mixturen als Heilgetränk zur Fastenzeit zum Saftfasten.
Gurken unterstützen den ganzen Körper
Beim Verzehr der Gurken tut man zudem etwas für seine Gesundheit, sowohl für den eigenen Harnapparat, die empfindlichen Verdauungsorgane, den Stoffwechsel, bei Diabetes und sogar gegen Wechseljahrsbeschwerden der Frau zwischen 40 und 50 Jahren. Äußerlich angewandt hilft die Gurke für Hautkrankheiten aller Art.
Gegessen oder getrunken wirkt die Gurke wasserausleitend und hilft Nieren- und Herzkranken bei der Gesundung. Die Gurke wirkt in unserem Körper entschlackend und ist förderlich für Darm, Nieren, Lungen und sogar für gesunde Haut. Auch für Diabetiker ist die Gurke hilfreich, denn sie senkt nachweislich den Blutzuckerspiegel. Auch äußerlich kann man die Gurke einsetzen und sie direkt auf der Haut auftragen. Sehr bekannt sind Gurkenscheiben als Gurkenmaske zur Erfrischung der Gesichtshaut. Brandwunden, Sonnenbrand, Pickel, Flechten, Dekubitus, Geschwüre und schlecht heilende Wunden unterstützt die Gurke, wenn man sie direkt auf die Hautstelle legt oder einreibt.
Der Klassiker der grünen Smoothies
Mit einem Entsafter kann man geschälte Gurken sehr einfach in Saft verwandeln. Besonders lecker schmeckt der Gurkensaft mit einem Schuss Zitronensaft und einen Eiswürfel. Es gibt jedoch noch zahlreiche weitere Rezepte für leckere und außergewöhnliche Gurken-Smoothies. Der Tomaten-Gurken-Smoothie ist sehr beliebt, auch auch der Gurken-Apfel-Bananen-Shake, der Kiwi-Gurken-Bananen-Spinat-Smoothie oder der simple Gurken-Saft sind bei Detoxer ziemlich angesagt. Der Gurken-Smoothie gilt als Klassiker durch seine umfangreiche Wirkungsvielfalt.
Die Gurke als Pflanze und Gemüse
Die Gurke wächst in Gärten und auf Feldern und wird gezielt von Menschen dort angepflanzt. Wild kommt sie in Mitteleuropa praktisch nicht vor, da Gurken es warm mögen. Viele Hobbygärtner pflanzen Gurken deshalb sogar im Haus oder Gewächshäusern. Überzeugte Detoxer machen das jedes Jahr, um künstliche Düngemittel möglichst zu meiden.
Im Laufe des Sommers kann die Gurke als Pflanze bis zu zwei bis drei Meter hoch werden. Wenn man sie länger an der eigentlichen Pflanze hängen lässt, werden sie in der Regel immer dicker und größer und irgendwann werden sie sogar gelblich. Das ist ihre eigentliche Reifephase. Gegegessen werden die Gurken jedoch meistens in ihrer grünen Wachstumsphase – so werden sie auch dann im Supermarkt verkauft.
Steckbrief Wissenschaftlicher Name: Cucumis sativa Pflanzenfamilie: Kürbisgewächse = Cucurbitaceae Englischer Name: Cucumber Volkstümliche Namen: Gorke, Gümmerle, Joreke, Jurche, Murgen, Krazewez,Urmurke Verwendete Pflanzenteile: Früchte, Samen Inhaltsstoffe: Vitamin A, B1 und C, Nährsalze, insulinartige Stoffe Sammelzeit: Juli bis September
Heilwirkung: Akne, Augen stärkend, Blasensteine, Blutzucker senkend, Wechseljahre, blutreinigend, entgiftend, entschlackend, harntreibend, Brandwunden, Dekubitus, Diabetes, Hautentzündungen, Nierensteine, Verstopfung
Leber und Darm in 30 Tagen reinigen: Detox Shake mit Kapseln

Studien belegen die Wirksamkeit dieser Nahrungsergänzung: Kapseln gegen Wechseljahresbeschwerden

Täglich alle wichtigen Vitamine für den Körper: Pflanzlicher Vitamin Shake

Die Informationen in unseren Artikeln werden nach bestem Wissen und Gewissen unsererseits weitergegeben. Sie sind ausschließlich für Interessierte und zur Fortbildung gedacht und keinesfalls als Diagnose- oder Therapieanweisungen zu verstehen. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden irgendeiner Art, die direkt oder indirekt aus der Verwendung der Angaben entstehen. Bei Verdacht auf Erkrankungen konsultieren Sie bitte Ihren Arzt oder Heilpraktiker.
Hatte 3 monatige Antibiotikakur hinter mich gebracht. Gurken-Diät zum entgiften nun eine gute Idee? LG