
Konservierungsstoffe
Konservierungsstoffe wie Benzoesäure oder Schwefeldioxid verlangsamen oder verhindern das Entstehen von Bakterien, Hefepilzen oder Schimmelpilzen und damit das Verderben von Nahrungsmitteln. Häufig eingesetzt in Fertigprodukten, Wurst, Fischwaren oder Fruchtsäften, um eine längere Haltbarkeit der Produkte zu erreichen. Aber welche Auswirkung haben Konservierungsstoffe auf den menschlichen Körper?